aktionstage-logo-mobile-kopie
aktionstage-2022-logo-quer
datum-button-gross
Aktionstage Ökolandbau NRW

Aktionstage Ökolandbau NRW

START
EVENTS
VERANSTALTER
BIO IN NRW
WISSEN VIDEOS
PRESSE
KONTAKT
KONTAKT ÜBER DIE LVÖ
LOGIN
Filter zurücksetzen
LEIDER SCHON VORBEI

27.08.

Blumenernte und Sommersträuße binden

Biohof Mertens Wiesbrock, Rietberg

LEIDER SCHON VORBEI

27.08.

Zeichenkurs Naturstudien

Clostermann Organics, Wesel

www.schomaker.bio - Mehlbox: imehl@schomaker.bio
Reine Biobäckerei, Biokonditorei, Biostrot
LEIDER SCHON VORBEI

27.08.

Vom Korn zum Brot – Rundgang & Vortrag

Die Biobäckerei Schomaker, Neukirchen-Vluyn

Haus Bollheim, das ist biologische Vielfalt in Hülle und Fülle: jede Menge Kühe, noch mehr Hühner, reichlich Acker-, Wald- und Grünland, 4 Getreide- und 6 Kartoffelsorten, 50 verschiedene Gemüsekulturen, Gewächshäuser, eine Käserei, eine Bäckerei und viele Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten. Seit 1982 bewirtschaften wir Haus Bollheim biologisch-dynamisch, seit fast 40 Jahren! In dieser Zeit ist unser Hof zu einem einzigartigen Organismus heran gewachsen, mit einer Landschafts- und Umweltgestaltung wie wir sie uns vorstellen und einer Qualität auf allen Ebenen, die uns stolz macht. 
Schauen Sie doch mal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.bollheim.de
LEIDER SCHON VORBEI

27.08.

Boden & Humus

Haus Bollheim , Zülpich

LEIDER SCHON VORBEI

27.08.

Feldführung

Bio-Hofladen Bolten GbR, Niederkrüchten

Der Lenßenhof ist ein Gemüsebaubetrieb, der von Joachim Kamphausen, seiner Familie und ca. 20 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bewirtschaftet wird. Ihr Bestreben ist es, durch vielfältigen Anbau von mehr als 50 verschiedenen Gemüsekulturen, Getreide und Kartoffeln, den Menschen vor Ort wertvolle ökologische Lebensmittel anzubieten. Der Betrieb arbeitet seit 1993 nach den Richtlinien des Bioland Verbandes. Vermarktet wird direkt über einen Hofladen, über Wochenmärkte in Mönchengladbach und Rheydt sowie über den regionalen Großhandel.
Biodiversität zu fördern ist ein großes Ziel auf dem Lenßenhof.
LEIDER SCHON VORBEI

27.08.

Feldführung

Der Lenßenhof, Mönchengladbach

Wir sind ein Familienbetrieb mit langer Bio-Tradition, die auf mittlerweile drei Generationen ökologischen Anbau zurückblickt. Über 70 verschiedene Obst- und Gemüsesorten in Demeter Qualität werden über den Jahresverlauf angebaut. 

Seit 1964 haben die ältesten unserer Felder keine Pestizide mehr gesehen. Das war, als Heinrich Bursch – der Urvater unseres Biohofs – seinen Betrieb auf Bio umgestellt hat. Kurz vor seinem Tod ist er 1994 für sein Lebenswerk in Sachen Bio mit einem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. 
In diesem Jahr kam dem Hof eine weitere Ehre zuteil, der Bundespreis ökologischer Landbau.  In der Kategorie „vielseitig, spezialisiert“ sind wir als bester Biohof Deutschlands 2022 ausgezeichnet worden.  

Hofladen und Hofcafé sind von Montag bis Samstag geöffnet. Der Hofladen mit offener Backstube bietet neben einer Gemüsevielfalt auch ein umfangreiches Bio-Vollsortiment, mit Weinabteilung und großer Frischetheke an. Im Hofcafé gibt es allerlei hausgemachte Leckereien aus der Hofküche und Backstube, mit Frühstück, Mittagstisch, Kaffee & Kuchen. Die gemütliche Bauernstube oder die Gartenterrasse unter uralten Birnenbäumen laden zum Genießen und Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
LEIDER SCHON VORBEI

28.08.

TIPP
Hoffest Biohof Bursch

Biohof Bursch, Bornheim

LEIDER SCHON VORBEI

28.08.

TIPP
Streuobstwiesenfest

Rouenhof, Kevelaer

LEIDER SCHON VORBEI

28.08.

Opulente Sträuße aus Bio-Blumen

Biohof Mertens Wiesbrock, Rietberg

Ökologischer Landbau mit eigener Metzgerei, Hofbäckerei, Hofladen mit Obst- und Gemüsebereich, Käsetheke und Bistro. 100% Bio- Fleisch (Schwein, Rind, Lamm, Geflügel) aus eigener Aufzucht und Schlachtung, Bio-Eier, Kartoffeln und vieles mehr.
Zu unserem Biohof gehören ein großer Hofladen mit eigener Metzgerei mit Fleisch- und Käsetheke, eine Hofbäckerei, einen Gemüseladen und ein Bistro mit Frühstück, täglich wechselndem Mittagstisch (immer ein vegetarisches Gericht) und Kuchentheke.
Unsere Felder bewirtschaften wir nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus. Auch unsere Tierhaltung unterliegt diesen Anforderungen, wodurch eine artgerechte Haltung garantiert ist.
Wir verkaufen unsere Produkte ausschließlich vor Ort bei uns auf dem Stautenhof in Willich-Anrath. Einen Versandservice bieten wir nicht an.

----------------------------------------------------------------------------------

Tischreservierungen und Bestellungen sind nicht über Facebook, sondern nur telefonisch per Telefon oder E-Mail möglich: 

Metzgerei
Telefon: 02156 / 911553
Fax: 02156 / 911554

Bestellungen Metzgerei
metzgerei@stautenhof.de
Telefon: 02156 / 911553

Naturkostladen
naturkost@stautenhof.de
Telefon: 02156 / 109383

Bistro/Bäckerei/Tischreservierungen
brot-cafe@stautenhof.de
Telefon: 02156 / 911555
LEIDER SCHON VORBEI

28.08.

Kartoffeltag – Kartoffeln selber ernten

Stautenhof, Willich-Anrath

LEIDER SCHON VORBEI

28.08.

TIPP
Hoffest Stadt Land Gemüse

Biohof Stadt Land Gemüse, Pulheim

LEIDER SCHON VORBEI

28.08.

TIPP
Hoffest Bioland Hof Finke

Bioland Hof Finke, Borken

Ökolandwirtschaft ist bei uns Leidenschaft dreier Generationen auf dem Hof, der seit über 30 Jahren Biolandmitglied ist.
LEIDER SCHON VORBEI

28.08.

Hof- und Melkvorführung

Biolandhof Vollmer, Rheda-Wiedenbrück

Seit 1972 betreibt der Biohof Hoffmeier konsequente Demeterlandwirtschaft in Versmold -Hesselteich. Matthias Hoffmeier bewirtschaftet in 2. Generation den Hof mit viel Liebe und Engagement gemeinsam mit seiner Frau Pirjo Schack. 
Auf 25 ha werden in einer Kreislaufwirtschaft Brotgetreide (Dinkel, Weizen, Roggen), Kartoffeln und bis zu 30 Sorten Gemüse angebaut. In Gewächshäusern wachsen im Sommer Gurken, Tomaten, Auberginen und Paprika. Außerdem werden Kleegras und Dauergrünland für die Mutterkuhherde genutzt, die aus der  französische Rinderrasse Aubrac besteht.
In dem hofeigenen Biobauernmarkt, der zurzeit im Nachbarort Oesterweg liegt, werden die eigenen Produkte sowie ein ca. 2000 Produkte umfassendes Naturkostsortiment vermarktet. Geplant ist, den Biobauernmarkt wieder auf den Hof zurückzuholen und die bisher als Abstellraum genutzte Scheune umzubauen. 
Das Bauernhaus wurde 2018 baubiologisch renoviert, mit Erdwärmepumpe und Lüftungsanlage energieeffizient ausgestattet. Es bietet jetzt für eine Hausgemeinschaft vier Wohneinheiten mit Gemeinschaftsraum und –küche. Zurzeit wohnen 12 Personen, davon 5 Kinder, auf dem Hof im Alter von 1-82 Jahren. Der Gemeinschaftsraum wird für hausinterne und kulturelle Veranstaltungen sowie Bildungsangebote rund um Landwirtschaft und Ernährung genutzt. Das Konzept der Dorfküche, die einen Mittagstisch für die Dorfgemeinschaft mit hofeigenen Produkten anbietet, wurde 2020 von der Regionalförderung GT 8 finanziell unterstützt.
Seit diesem Jahr sind wir Partnerbetrieb der Regionalwert AG Münsterland.  Unsere Vision ist durch Vernetzung Höfe und Verarbeitungsbetriebe in unserer Region zu erhalten und auf Bio umzustellen. Wir sehen die Zukunft in dem Aufbau gemeinsamer Bewirtschaftungsformen, regionaler Vermarktungsstrukturen und in Kooperation mit Verbrauchern.
LEIDER SCHON VORBEI

28.08.

Gottesdienst & 50 Jahre Demeterhof Hoffmeier

Demeterhof und Biobauernmarkt Hoffmeier, Versmold-Hesselteich

Wir sind ein kleiner Biokreis-Haupterwerbsbetrieb, GEH-Archehof und Demonstrationsbetrieb für den Ökologischen Landbau. Bei uns leben vom Aussterben bedrohte Bergschafe wie auch die seltenen Rinder der Rasse Rotes Höhenvieh und Mechelner Hühner. Ebenso legen hier Bresse- und Triesdorfer Hühner Eier, zwei Abtenauer Kaltblüter genießen ebenfalls hier ihr Leben. Hochleistungstiere hatten hier noch nie eine Heimat, statt dessen setzen wir auf Rassetiere, eigene Nachzucht (auch der Hühner) und robuste Tierarten.
Susanne betreut im Rahmen der BauernhofErlebnisAngebote Kinder, für Erwachsene bieten wir ebenfalls besondere Angebote und im Rahmen eines Naturschutzprojektes können auch Kinder und Jugendliche hier praktischen Naturschutz umsetzen. Unsere Produkte gibt es fast ausschließlich direkt ab Hof: Rind- und Lammfleisch, Eier, Hähnchen und Suppenhühner sind die Schwerpunkte, aber auch Streuobstwiesenäpfel und einiges mehr. Mehr online unter www.klosterbauer.de
LEIDER SCHON VORBEI

30.08.

Zoom: Nachhaltig, mehr als Blumenzählen

Biokreis-Betrieb Klosterhof Bünghausen, Gummersbach

LEIDER SCHON VORBEI

30.08.

Hofführung Lohmannshof

Lebenshilfe Detmold e.V., Lohmannshof, Detmold

LEIDER SCHON VORBEI

31.08.

Lehrer*innen-Fortbildung: Ökolandbau

Stadt und Land e.V. in NRW, Düren

LEIDER SCHON VORBEI

31.08.

Live! Schaukochen mit Leckereien aus NRW

Landesvereinigung Ökologischer Landbau e.V., Wesel

LEIDER SCHON VORBEI

01.09.

Lehrer*innen-Fortbildung: Ökolandbau

Stadt und Land e.V. in NRW, Solingen

Seit 1972 betreibt der Biohof Hoffmeier konsequente Demeterlandwirtschaft in Versmold -Hesselteich. Matthias Hoffmeier bewirtschaftet in 2. Generation den Hof mit viel Liebe und Engagement gemeinsam mit seiner Frau Pirjo Schack. 
Auf 25 ha werden in einer Kreislaufwirtschaft Brotgetreide (Dinkel, Weizen, Roggen), Kartoffeln und bis zu 30 Sorten Gemüse angebaut. In Gewächshäusern wachsen im Sommer Gurken, Tomaten, Auberginen und Paprika. Außerdem werden Kleegras und Dauergrünland für die Mutterkuhherde genutzt, die aus der  französische Rinderrasse Aubrac besteht.
In dem hofeigenen Biobauernmarkt, der zurzeit im Nachbarort Oesterweg liegt, werden die eigenen Produkte sowie ein ca. 2000 Produkte umfassendes Naturkostsortiment vermarktet. Geplant ist, den Biobauernmarkt wieder auf den Hof zurückzuholen und die bisher als Abstellraum genutzte Scheune umzubauen. 
Das Bauernhaus wurde 2018 baubiologisch renoviert, mit Erdwärmepumpe und Lüftungsanlage energieeffizient ausgestattet. Es bietet jetzt für eine Hausgemeinschaft vier Wohneinheiten mit Gemeinschaftsraum und –küche. Zurzeit wohnen 12 Personen, davon 5 Kinder, auf dem Hof im Alter von 1-82 Jahren. Der Gemeinschaftsraum wird für hausinterne und kulturelle Veranstaltungen sowie Bildungsangebote rund um Landwirtschaft und Ernährung genutzt. Das Konzept der Dorfküche, die einen Mittagstisch für die Dorfgemeinschaft mit hofeigenen Produkten anbietet, wurde 2020 von der Regionalförderung GT 8 finanziell unterstützt.
Seit diesem Jahr sind wir Partnerbetrieb der Regionalwert AG Münsterland.  Unsere Vision ist durch Vernetzung Höfe und Verarbeitungsbetriebe in unserer Region zu erhalten und auf Bio umzustellen. Wir sehen die Zukunft in dem Aufbau gemeinsamer Bewirtschaftungsformen, regionaler Vermarktungsstrukturen und in Kooperation mit Verbrauchern.
LEIDER SCHON VORBEI

01.09.

Jubiläumsmittagstisch 50 Jahre Demeterhof

Demeterhof und Biobauernmarkt Hoffmeier, Versmold - Hesselteich

Wir sind ein Familienbetrieb mit langer Bio-Tradition, die auf mittlerweile drei Generationen ökologischen Anbau zurückblickt. Über 70 verschiedene Obst- und Gemüsesorten in Demeter Qualität werden über den Jahresverlauf angebaut. 

Seit 1964 haben die ältesten unserer Felder keine Pestizide mehr gesehen. Das war, als Heinrich Bursch – der Urvater unseres Biohofs – seinen Betrieb auf Bio umgestellt hat. Kurz vor seinem Tod ist er 1994 für sein Lebenswerk in Sachen Bio mit einem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. 
In diesem Jahr kam dem Hof eine weitere Ehre zuteil, der Bundespreis ökologischer Landbau.  In der Kategorie „vielseitig, spezialisiert“ sind wir als bester Biohof Deutschlands 2022 ausgezeichnet worden.  

Hofladen und Hofcafé sind von Montag bis Samstag geöffnet. Der Hofladen mit offener Backstube bietet neben einer Gemüsevielfalt auch ein umfangreiches Bio-Vollsortiment, mit Weinabteilung und großer Frischetheke an. Im Hofcafé gibt es allerlei hausgemachte Leckereien aus der Hofküche und Backstube, mit Frühstück, Mittagstisch, Kaffee & Kuchen. Die gemütliche Bauernstube oder die Gartenterrasse unter uralten Birnenbäumen laden zum Genießen und Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
LEIDER SCHON VORBEI

02.09.

Feierabendführung über den Hof

Biohof Bursch, Bornheim

LEIDER SCHON VORBEI

02.09.

Bei uns geht´s rund!

Bioland-Hof Strotdrees, Harsewinkel

LEIDER SCHON VORBEI

02.09.

Künstlerisch an den Apfel – für Kinder

Clostermann Organics, Wesel

Wir bauen Gemüse für die Direktvermarktung über Abo Kisten und unseren Hofladen an. Um unseren Boden und das Klima dabei zu verbessern nutzen wir für die Zugkraft vorwiegend Pferde und haben einen überproportionalen Anteil von Zwischenfrüchten in der Fruchtfolge. Hofführungen normalerweise Freitags um 15:30 Uhr, bitte kurz telefonisch anmelden
LEIDER SCHON VORBEI

02.09.

TIPP
Tag des offenen Hofes

Boehnen Hoff Landwirtschaft, Minden

Der Bio-Obsthof Rönn, das sind wir: Michael und Monika mit unseren Kindern und Mitarbeitenden. Der gemeinsame Wunsch: Ein Obsthof im Einklang mit der Natur! Seit 2016 sind wir diesem Ziel ein gutes Stück näher gekommen, mit der Umstellung auf den ökologischen Anbau. Diese ist seit 2019 abgeschlossen und so pflegen wir heute unser Obst nach den Richtlinien von Bioland, legen so viele Blühflächen an wie möglich und behalten bei der Produktion immer den Schutz der Artenvielfalt und den Erhalt fruchtbarer Böden im Blick.
Auf unserem Obsthof gibt es Bio-Äpfel, Bio-Birnen und zur Saisonzeit Bio-Kirschen und Bio-Johannisbeeren zu kaufen. Dazu kommen weiterverarbeitete Produkte wie Apfelsaft, Mischsäfte, Seccos oder Apfelchips – natürlich in Bioqualität. Außerdem gibt es Patenschaften für Apfelbäume, Äpfel zur Selbsternte oder eine Abokiste mit regionalem Obst. Besonders einfach ist der Einkauf am Verkaufsautomaten oder in unserem neuen Online Shop. Außerdem könnt ihr bei Betriebsführungen und Aktionstagen viel über den Bio-Obstanbau erfahren.
LEIDER SCHON VORBEI

02.09.

Feierabend-Führung: Thema Biodiversität

Bio-Obsthof Rönn, Meckenheim

Der BIO HOF BRINKMANN blickt auf über 40 Jahre ökologische Landwirtschaft zurück, in denen wir immer wieder neue Wege in Anbau, Vermarktung und Kundenkommunikation beschritten haben und weiter mit euch zusammen beschreiten wollen. Ein intaktes Ökosystem, gesunde Böden und dem Klimawandel angepasste Ur-Getreidearten sind dabei die Grundlagen für die vielseitigen Hoferzeugnisse aus Einkorn, Emmer, Dinkel, Lichtkornroggen, Waldstaudenroggen sowie zahlreichen Wildkräutern und Wildfrüchten, die wir mit Leidenschaft für euch herstellen.
LEIDER SCHON VORBEI

02.09.

Theaterstück "Der Tod des Empedokles"

BIO HOF BRINKMANN, Lage

Alte Mauern und junge Leute, jede Menge Zweibeiner (vor allem wenn man die Hühner in ihren Mobilställen mitrechnet)  - und die Vierbeiner werden irgendwie auch immer mehr ....
Gut Onnau ist unsere kleine Oase, auf der wir seit nunmehr 12 Jahren unser Ideal von einer tiergerechten, bodenschonenden und nachhaltigen Landwirtschaft leben. 
Wir, das sind Eva-Maria und Joachim Lüpschen und unsere 4 Kinder, und natürlich unsere engagierten und fleißigen Mitarbeiter*Innen. Außerdem unsere geliebten Pferde, ein toller Hofhund, ein munterer Kater, Kaninchen, und die fleißigen Hühnerherden in ihren Mobilställen zusammen mit den Schafen und Ziegen, die auf sie aufpassen. 
Auf den Feldern rund um Onnau wird die Vielfalt irgendwie auch immer mehr...Kartoffeln, Zwiebeln und Kürbis, Weizen, Gerste, Dinkel, Lupinen, Hanf, Körnermais, Erbsen und Miscanthus sorgen dafür, dass uns das ganze Jahr über nicht langweilig wird (-:
LEIDER SCHON VORBEI

02.09.

Hofnachmittag auf Gut Onnau

Gut Onnau, Kerpen

LEIDER SCHON VORBEI

02.09.

Probieraktion Pilze

Naturata GmbH, Köln

LEIDER SCHON VORBEI

02.09.

Probieraktion Feinkost "Vorspeisen und Pasta"

bioladen* Weiling, Coesfeld

LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Blumenernte und Sommersträuße binden

Biohof Mertens Wiesbrock, Rietberg

Wir sind ein Familienbetrieb mit langer Bio-Tradition, die auf mittlerweile drei Generationen ökologischen Anbau zurückblickt. Über 70 verschiedene Obst- und Gemüsesorten in Demeter Qualität werden über den Jahresverlauf angebaut. 

Seit 1964 haben die ältesten unserer Felder keine Pestizide mehr gesehen. Das war, als Heinrich Bursch – der Urvater unseres Biohofs – seinen Betrieb auf Bio umgestellt hat. Kurz vor seinem Tod ist er 1994 für sein Lebenswerk in Sachen Bio mit einem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. 
In diesem Jahr kam dem Hof eine weitere Ehre zuteil, der Bundespreis ökologischer Landbau.  In der Kategorie „vielseitig, spezialisiert“ sind wir als bester Biohof Deutschlands 2022 ausgezeichnet worden.  

Hofladen und Hofcafé sind von Montag bis Samstag geöffnet. Der Hofladen mit offener Backstube bietet neben einer Gemüsevielfalt auch ein umfangreiches Bio-Vollsortiment, mit Weinabteilung und großer Frischetheke an. Im Hofcafé gibt es allerlei hausgemachte Leckereien aus der Hofküche und Backstube, mit Frühstück, Mittagstisch, Kaffee & Kuchen. Die gemütliche Bauernstube oder die Gartenterrasse unter uralten Birnenbäumen laden zum Genießen und Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Fahrrad(Hof)führung

Biohof Bursch, Bornheim

LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Organic Art: Naturstrukturen & -texturen

Clostermann Organics, Wesel

LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Familienaktion Kartoffelernte

Bioland-Hof Gut Paulinenwäldchen, Aachen

www.schomaker.bio - Mehlbox: imehl@schomaker.bio
Reine Biobäckerei, Biokonditorei, Biostrot
LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Vom Korn zum Brot – Rundgang & Vortrag

Die Biobäckerei Schomaker, Neukirchen-Vluyn

Unser Hof ist ein Bioland-Milchviehbetrieb mit einer eigenen Hofmolkerei und einem Bio-Lieferdienst mit Obst und Gemüse sowie einem Naturkostvollsortiment. In Bielefeld südlich des Teutoburger Waldes in der Senne haben wir ideale Voraussetzungen für die Bio-Milchviehhaltung. Seit 1995 betreiben wir hier mit vielen Menschen ökologische Landwirtschaft nach den strengen Bioland Richtlinien. Das bedeutet: Eine vielfältige Fruchtfolge, keine Pestizide, wirtschaftseigene Dünger, eigene Futtererzeugung, artgerechte Tierhaltung mit viel Weidegang und Stroh im Stall. In der Hofmolkerei wird unsere köstliche Bio-Milch zu Frischmilch und Naturjoghurt verarbeitet. Unser Bio-Lieferdienst bringt Ihre persönliche Biokiste direkt zu Ihnen nach Hause: vorwiegend regionales Obst, Gemüse und ein Bio-Vollsortiment  – schauen Sie sich selbst im Shop um, besuchen Sie uns bei einer Hofführung oder kommen Sie zum jährlichen Erntedankfest oder Weideaustrieb. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Sie mit unserer Biokiste beliefern zu dürfen.
LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Von der Kuh zur Frischmilch

Gut Wilhelmsdorf, Bielefeld

Der Bio-Obsthof Rönn, das sind wir: Michael und Monika mit unseren Kindern und Mitarbeitenden. Der gemeinsame Wunsch: Ein Obsthof im Einklang mit der Natur! Seit 2016 sind wir diesem Ziel ein gutes Stück näher gekommen, mit der Umstellung auf den ökologischen Anbau. Diese ist seit 2019 abgeschlossen und so pflegen wir heute unser Obst nach den Richtlinien von Bioland, legen so viele Blühflächen an wie möglich und behalten bei der Produktion immer den Schutz der Artenvielfalt und den Erhalt fruchtbarer Böden im Blick.
Auf unserem Obsthof gibt es Bio-Äpfel, Bio-Birnen und zur Saisonzeit Bio-Kirschen und Bio-Johannisbeeren zu kaufen. Dazu kommen weiterverarbeitete Produkte wie Apfelsaft, Mischsäfte, Seccos oder Apfelchips – natürlich in Bioqualität. Außerdem gibt es Patenschaften für Apfelbäume, Äpfel zur Selbsternte oder eine Abokiste mit regionalem Obst. Besonders einfach ist der Einkauf am Verkaufsautomaten oder in unserem neuen Online Shop. Außerdem könnt ihr bei Betriebsführungen und Aktionstagen viel über den Bio-Obstanbau erfahren.
LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Selbsternte im Apfelgarten

Bio-Obsthof Rönn, Meckenheim

Seit 1972 betreibt der Biohof Hoffmeier konsequente Demeterlandwirtschaft in Versmold -Hesselteich. Matthias Hoffmeier bewirtschaftet in 2. Generation den Hof mit viel Liebe und Engagement gemeinsam mit seiner Frau Pirjo Schack. 
Auf 25 ha werden in einer Kreislaufwirtschaft Brotgetreide (Dinkel, Weizen, Roggen), Kartoffeln und bis zu 30 Sorten Gemüse angebaut. In Gewächshäusern wachsen im Sommer Gurken, Tomaten, Auberginen und Paprika. Außerdem werden Kleegras und Dauergrünland für die Mutterkuhherde genutzt, die aus der  französische Rinderrasse Aubrac besteht.
In dem hofeigenen Biobauernmarkt, der zurzeit im Nachbarort Oesterweg liegt, werden die eigenen Produkte sowie ein ca. 2000 Produkte umfassendes Naturkostsortiment vermarktet. Geplant ist, den Biobauernmarkt wieder auf den Hof zurückzuholen und die bisher als Abstellraum genutzte Scheune umzubauen. 
Das Bauernhaus wurde 2018 baubiologisch renoviert, mit Erdwärmepumpe und Lüftungsanlage energieeffizient ausgestattet. Es bietet jetzt für eine Hausgemeinschaft vier Wohneinheiten mit Gemeinschaftsraum und –küche. Zurzeit wohnen 12 Personen, davon 5 Kinder, auf dem Hof im Alter von 1-82 Jahren. Der Gemeinschaftsraum wird für hausinterne und kulturelle Veranstaltungen sowie Bildungsangebote rund um Landwirtschaft und Ernährung genutzt. Das Konzept der Dorfküche, die einen Mittagstisch für die Dorfgemeinschaft mit hofeigenen Produkten anbietet, wurde 2020 von der Regionalförderung GT 8 finanziell unterstützt.
Seit diesem Jahr sind wir Partnerbetrieb der Regionalwert AG Münsterland.  Unsere Vision ist durch Vernetzung Höfe und Verarbeitungsbetriebe in unserer Region zu erhalten und auf Bio umzustellen. Wir sehen die Zukunft in dem Aufbau gemeinsamer Bewirtschaftungsformen, regionaler Vermarktungsstrukturen und in Kooperation mit Verbrauchern.
LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Hofführung 50 Jahre Demeterhof Hoffmeier

Demeterhof und Biobauernmarkt Hoffmeier, Versmold - Hesselteich

Seit 1972 betreibt der Biohof Hoffmeier konsequente Demeterlandwirtschaft in Versmold -Hesselteich. Matthias Hoffmeier bewirtschaftet in 2. Generation den Hof mit viel Liebe und Engagement gemeinsam mit seiner Frau Pirjo Schack. 
Auf 25 ha werden in einer Kreislaufwirtschaft Brotgetreide (Dinkel, Weizen, Roggen), Kartoffeln und bis zu 30 Sorten Gemüse angebaut. In Gewächshäusern wachsen im Sommer Gurken, Tomaten, Auberginen und Paprika. Außerdem werden Kleegras und Dauergrünland für die Mutterkuhherde genutzt, die aus der  französische Rinderrasse Aubrac besteht.
In dem hofeigenen Biobauernmarkt, der zurzeit im Nachbarort Oesterweg liegt, werden die eigenen Produkte sowie ein ca. 2000 Produkte umfassendes Naturkostsortiment vermarktet. Geplant ist, den Biobauernmarkt wieder auf den Hof zurückzuholen und die bisher als Abstellraum genutzte Scheune umzubauen. 
Das Bauernhaus wurde 2018 baubiologisch renoviert, mit Erdwärmepumpe und Lüftungsanlage energieeffizient ausgestattet. Es bietet jetzt für eine Hausgemeinschaft vier Wohneinheiten mit Gemeinschaftsraum und –küche. Zurzeit wohnen 12 Personen, davon 5 Kinder, auf dem Hof im Alter von 1-82 Jahren. Der Gemeinschaftsraum wird für hausinterne und kulturelle Veranstaltungen sowie Bildungsangebote rund um Landwirtschaft und Ernährung genutzt. Das Konzept der Dorfküche, die einen Mittagstisch für die Dorfgemeinschaft mit hofeigenen Produkten anbietet, wurde 2020 von der Regionalförderung GT 8 finanziell unterstützt.
Seit diesem Jahr sind wir Partnerbetrieb der Regionalwert AG Münsterland.  Unsere Vision ist durch Vernetzung Höfe und Verarbeitungsbetriebe in unserer Region zu erhalten und auf Bio umzustellen. Wir sehen die Zukunft in dem Aufbau gemeinsamer Bewirtschaftungsformen, regionaler Vermarktungsstrukturen und in Kooperation mit Verbrauchern.
LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

TIPP
Jubliläumsfest 50 Jahre Demeterhof Hoffmeier

Demeterhof und Biobauernmarkt Hoffmeier, Versmold - Hesselteich

Wir arbeiten nach den Richtlinien von BIOLAND, dem größten ökologischen Anbauverband in Deutschland  (Biolandrichtlinien) . Auf 1200 m² Glashaus und 2,5 Hektar Freiland bauen wir Salate, Gemüse, Kräuter und Blumen an. Der Leyenhof ist seit 30 Jahren Mitglied des Bioland-Verbandes.
LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Hofführung

Der Leyenhof , Bonn

LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Hofführung

Heidefelder Bio, Nörvenich

Wir sind ein durchaus breit aufgestellter Familienbetrieb. Auf etwa 60 Hektar betreiben wir Biokreis-Landwirtschaft auf Grünland und Acker, produzieren Getreide und Marktfrüchte. Unser wichtiger Schwerpunkt ist die Jersey-Milchvieh-Herde, deren ganz besondere Milch wir auf dem Hof zu Käse verarbeiten.
LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Hofbesichtigung und Feldtouren

Kollweider Biokreis-Hof, Gangelt-Breberen

Wir sind ein Familienbetrieb vor den Toren Bonns. Unser Schwerpunkt liegt im  Anbau von Obst. Äpfel, Birnen, Süßkirschen und Talfeltrauben werden bei uns nach Naturland Richtlinien angebaut. Wir verkaufen einen Großteil unserer Früchte im eigenen Hofladen. Hier gibt es auch weiteres Obst und Gemüse möglichst von Kollegen aus der Region. Unser Betrieb besteht bereits in der dritten Generation und wird seit 2003 ökologisch bewirtschaftet. Das Arbeiten in und mit der Natur liegt uns sehr am Herzen.
LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Apfelernte und Aufbereitung

Naturhof Wolfsberg, Alfter

Wir sind eine kleine Demeter Gemüsegärtnerei mit Biokisten Lieferbetrieb im Bergischen Land.
LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Hoftag

Biogemüse Huppertz, Kürten

LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Hoffest auf Hof Kotthausen

Hof Kotthausen, Wuppertal

Der Lenßenhof ist ein Gemüsebaubetrieb, der von Joachim Kamphausen, seiner Familie und ca. 20 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bewirtschaftet wird. Ihr Bestreben ist es, durch vielfältigen Anbau von mehr als 50 verschiedenen Gemüsekulturen, Getreide und Kartoffeln, den Menschen vor Ort wertvolle ökologische Lebensmittel anzubieten. Der Betrieb arbeitet seit 1993 nach den Richtlinien des Bioland Verbandes. Vermarktet wird direkt über einen Hofladen, über Wochenmärkte in Mönchengladbach und Rheydt sowie über den regionalen Großhandel.
Biodiversität zu fördern ist ein großes Ziel auf dem Lenßenhof.
LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Feldführung

Der Lenßenhof, Mönchengladbach

LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Probieraktion: Fruchtiger Obatzda

Probieraktionen 2022, Bioladen Urban, Dülmen

LEIDER SCHON VORBEI

03.09.

Probieraktion: Fruchtiger Obatzda

Naturata GmbH, Siegburg

LEIDER SCHON VORBEI

04.09.

TIPP
Hoffest Bochröder

Bio Bochröder, Düren

LEIDER SCHON VORBEI

04.09.

TIPP
Familien-Hoffest mit Bauernmarkt

Biolandhof-Hanhart, Herzebrock-Clarholz

Direkt vor den Toren Münsters liegt unser traditionsreicher Gutshof, der schon seit mehr als 500 Jahren von unserer Familie Schulze Buschhoff bewirtschaftet wird. Auf 40 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche betreiben wir ökologischen Landbau nach Bioland Richtlinien. Eine Vielzahl verschiedener Gemüsekulturen werden jedes Jahr bei uns angebaut zusätzlich Getreide für die Vollkornbäckerei Cibaria in Münster. Auf dem Hofgut leben auch unsere 675 Legehennen, die in drei Hühnermobilen mit bestem Biofutter und mit frischem Gras versorgt werden.
Seit 2012 bieten wir auf unserem Hofgut Saisongärten für Hobby-Gärtner:innen an oder diejenigen, die es noch werden wollen. Von Mai bis Oktober kann mit uns gegärtnert und frisches Gemüse geerntet werden.
LEIDER SCHON VORBEI

04.09.

Sonntagsspaziergang auf dem Bio-Acker

Bioland Hofgut Schulze Buschhoff, Münster

LEIDER SCHON VORBEI

04.09.

TIPP
GenussMarkt mit regionalen Spezialitäten

Biohof Mertens Wiesbrock, Rietberg

Wir wirtschaften seit 2001 nach den Bioland-Kriterien. Der Schwerpunkt liegt auf dem Streuobstanbau mit 130 alten Apfelsorten - die biologische Vielfalt liegt uns sehr am Herzen.
Außerdem halten wir eine alte Schafsrasse, die "Graue Gehörnte Heidschnucke", die die Streuobstwiesen beweiden und somit einen einzigartigen Geschmack entwickeln, ebenso wie unsere Ziegen, die auch für die Fleischproduktion dienen und sich immer über einen Besuch freuen.
LEIDER SCHON VORBEI

04.09.

TIPP
Apfelfest

Bioland-Betrieb Hochgürtel, Wachtberg-Züllighoven

Ökolandwirtschaft ist bei uns Leidenschaft dreier Generationen auf dem Hof, der seit über 30 Jahren Biolandmitglied ist.
LEIDER SCHON VORBEI

04.09.

Hof- und Melkvorführung

Biolandhof Vollmer, Rheda-Wiedenbrück

LEIDER SCHON VORBEI

04.09.

Hofverkauf bei Bauer Hillmann

Bauer-Hillmann, Schöppingen

Unsere Mutterkuhhaltung, die Obstwiesen, das Grünland sowie viele Hecken und Raine bestimmen den Arbeitsaltag auf Gut Hasselholz. Im Hofladen finden Sie außerdem saisonales Obst und Gemüse aus der Region
LEIDER SCHON VORBEI

04.09.

Gut Hasselholz mit allen Sinnen erleben

Biolandhof Gut Hasselholz, Aachen

Wir sind ein durchaus breit aufgestellter Familienbetrieb. Auf etwa 60 Hektar betreiben wir Biokreis-Landwirtschaft auf Grünland und Acker, produzieren Getreide und Marktfrüchte. Unser wichtiger Schwerpunkt ist die Jersey-Milchvieh-Herde, deren ganz besondere Milch wir auf dem Hof zu Käse verarbeiten.
LEIDER SCHON VORBEI

04.09.

Hofbesichtigung und Feldtouren

Kollweider Biokreis-Hof, Gangelt-Breberen

LEIDER SCHON VORBEI

04.09.

Bio trifft Kultur

Hof am Deich, Meerbusch

LEIDER SCHON VORBEI

04.09.

Probieraktion: Fruchtiger Obatzda

Probieraktionen 2022, Bonn-Beuel

LEIDER SCHON VORBEI

05.09.

Probieraktion: Cremes, Chutneys, Aufstriche

Bioladen Wedde GmbH, Paderborn

LEIDER SCHON VORBEI

06.09.

Hofführung mit Feldrundfahrt

Blume Serkshof, Bad Sassendorf / Lohne

LEIDER SCHON VORBEI

07.09.

Offener Nachmittag für Kinder mit Eltern

Naturpädagogisches Zentrum Schelphof e.V., Bielefeld

LEIDER SCHON VORBEI

07.09.

Lehrer*innen-Fortbildung: Ökolandbau

Stadt und Land e.V. in NRW, Borken

LEIDER SCHON VORBEI

07.09.

Live! Schaukochen mit Leckereien aus NRW

Landesvereinigung Ökologischer Landbau e.V., Warburg

1980 gründeten unsere Eltern, Harry und Janny ten Dam eine 
Biokäserei. Damals waren sie noch Pioniere im Bereich der biologischen 
Milchverarbeitung. Heute zählen wir jedoch zu den führenden Produzenten von BIO Schnittkäsen nach Gouda Art. Mittlerweile arbeiten wir in zweiter 
Generation in unserem Familienbetrieb und beschäftigen viele engagierte 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Gerne zeigen wir Ihnen bei einer Führung, wie unsere Käse hergestellt werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
LEIDER SCHON VORBEI

07.09.

Bio Käse vom Niederrhein Käsereiführung

Aurora kaas GmbH, Kranenburg

Der Lenßenhof ist ein Gemüsebaubetrieb, der von Joachim Kamphausen, seiner Familie und ca. 20 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bewirtschaftet wird. Ihr Bestreben ist es, durch vielfältigen Anbau von mehr als 50 verschiedenen Gemüsekulturen, Getreide und Kartoffeln, den Menschen vor Ort wertvolle ökologische Lebensmittel anzubieten. Der Betrieb arbeitet seit 1993 nach den Richtlinien des Bioland Verbandes. Vermarktet wird direkt über einen Hofladen, über Wochenmärkte in Mönchengladbach und Rheydt sowie über den regionalen Großhandel.
Biodiversität zu fördern ist ein großes Ziel auf dem Lenßenhof.
LEIDER SCHON VORBEI

07.09.

Feldführung

Der Lenßenhof, Mönchengladbach

LEIDER SCHON VORBEI

07.09.

Probieraktion Smoothie: Saftige Sonne im Glas

Bioladen Regenbogen, Arnsberg-Neheim

LEIDER SCHON VORBEI

07.09.

Hofführung mit Feldrundfahrt

Blume Serkshof, Bad Sassendorf / Lohne

LEIDER SCHON VORBEI

08.09.

Hofkonzert Jazz Organics

Clostermann Organics, Wesel

LEIDER SCHON VORBEI

08.09.

Live! Schaukochen mit Leckereien aus NRW

Landesvereinigung Ökologischer Landbau e.V., Wiehl

Seit 1972 betreibt der Biohof Hoffmeier konsequente Demeterlandwirtschaft in Versmold -Hesselteich. Matthias Hoffmeier bewirtschaftet in 2. Generation den Hof mit viel Liebe und Engagement gemeinsam mit seiner Frau Pirjo Schack. 
Auf 25 ha werden in einer Kreislaufwirtschaft Brotgetreide (Dinkel, Weizen, Roggen), Kartoffeln und bis zu 30 Sorten Gemüse angebaut. In Gewächshäusern wachsen im Sommer Gurken, Tomaten, Auberginen und Paprika. Außerdem werden Kleegras und Dauergrünland für die Mutterkuhherde genutzt, die aus der  französische Rinderrasse Aubrac besteht.
In dem hofeigenen Biobauernmarkt, der zurzeit im Nachbarort Oesterweg liegt, werden die eigenen Produkte sowie ein ca. 2000 Produkte umfassendes Naturkostsortiment vermarktet. Geplant ist, den Biobauernmarkt wieder auf den Hof zurückzuholen und die bisher als Abstellraum genutzte Scheune umzubauen. 
Das Bauernhaus wurde 2018 baubiologisch renoviert, mit Erdwärmepumpe und Lüftungsanlage energieeffizient ausgestattet. Es bietet jetzt für eine Hausgemeinschaft vier Wohneinheiten mit Gemeinschaftsraum und –küche. Zurzeit wohnen 12 Personen, davon 5 Kinder, auf dem Hof im Alter von 1-82 Jahren. Der Gemeinschaftsraum wird für hausinterne und kulturelle Veranstaltungen sowie Bildungsangebote rund um Landwirtschaft und Ernährung genutzt. Das Konzept der Dorfküche, die einen Mittagstisch für die Dorfgemeinschaft mit hofeigenen Produkten anbietet, wurde 2020 von der Regionalförderung GT 8 finanziell unterstützt.
Seit diesem Jahr sind wir Partnerbetrieb der Regionalwert AG Münsterland.  Unsere Vision ist durch Vernetzung Höfe und Verarbeitungsbetriebe in unserer Region zu erhalten und auf Bio umzustellen. Wir sehen die Zukunft in dem Aufbau gemeinsamer Bewirtschaftungsformen, regionaler Vermarktungsstrukturen und in Kooperation mit Verbrauchern.
LEIDER SCHON VORBEI

08.09.

Mittagstisch – gemeinsam genießen

Demeterhof und Biobauernmarkt Hoffmeier, Versmold - Hesselteich

Wir sind ein Familienbetrieb vor den Toren Bonns. Unser Schwerpunkt liegt im  Anbau von Obst. Äpfel, Birnen, Süßkirschen und Talfeltrauben werden bei uns nach Naturland Richtlinien angebaut. Wir verkaufen einen Großteil unserer Früchte im eigenen Hofladen. Hier gibt es auch weiteres Obst und Gemüse möglichst von Kollegen aus der Region. Unser Betrieb besteht bereits in der dritten Generation und wird seit 2003 ökologisch bewirtschaftet. Das Arbeiten in und mit der Natur liegt uns sehr am Herzen.
LEIDER SCHON VORBEI

08.09.

Führung: Biodiversität in Obstplantagen

Naturhof Wolfsberg, Alfter

Wir sind ein Familienbetrieb mit langer Bio-Tradition, die auf mittlerweile drei Generationen ökologischen Anbau zurückblickt. Über 70 verschiedene Obst- und Gemüsesorten in Demeter Qualität werden über den Jahresverlauf angebaut. 

Seit 1964 haben die ältesten unserer Felder keine Pestizide mehr gesehen. Das war, als Heinrich Bursch – der Urvater unseres Biohofs – seinen Betrieb auf Bio umgestellt hat. Kurz vor seinem Tod ist er 1994 für sein Lebenswerk in Sachen Bio mit einem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. 
In diesem Jahr kam dem Hof eine weitere Ehre zuteil, der Bundespreis ökologischer Landbau.  In der Kategorie „vielseitig, spezialisiert“ sind wir als bester Biohof Deutschlands 2022 ausgezeichnet worden.  

Hofladen und Hofcafé sind von Montag bis Samstag geöffnet. Der Hofladen mit offener Backstube bietet neben einer Gemüsevielfalt auch ein umfangreiches Bio-Vollsortiment, mit Weinabteilung und großer Frischetheke an. Im Hofcafé gibt es allerlei hausgemachte Leckereien aus der Hofküche und Backstube, mit Frühstück, Mittagstisch, Kaffee & Kuchen. Die gemütliche Bauernstube oder die Gartenterrasse unter uralten Birnenbäumen laden zum Genießen und Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
LEIDER SCHON VORBEI

08.09.

Probieraktion: Schokolade pur

Biohof Bursch, Bornheim

LEIDER SCHON VORBEI

08.09.

Probieraktion: Fruchtiger Obatzda

Vollkornbäckerei Niemand gmbH, Hagen

LEIDER SCHON VORBEI

08.09.

Probieraktion: Im Apfelhimmel mit Cidre und Kompott

Biomarkt Wesel, Wesel

LEIDER SCHON VORBEI

09.09.

Dynamisches Tierkreis-Zeichnen

Clostermann Organics, Wesel

LEIDER SCHON VORBEI

09.09.

Kartoffel-Testessen und Feldbegehung

Biohof Schulze Wethmar, Lünen

Wir arbeiten nach den Richtlinien von BIOLAND, dem größten ökologischen Anbauverband in Deutschland  (Biolandrichtlinien) . Auf 1200 m² Glashaus und 2,5 Hektar Freiland bauen wir Salate, Gemüse, Kräuter und Blumen an. Der Leyenhof ist seit 30 Jahren Mitglied des Bioland-Verbandes.
LEIDER SCHON VORBEI

09.09.

Hofführung

Der Leyenhof , Bonn

Der Bio-Obsthof Rönn, das sind wir: Michael und Monika mit unseren Kindern und Mitarbeitenden. Der gemeinsame Wunsch: Ein Obsthof im Einklang mit der Natur! Seit 2016 sind wir diesem Ziel ein gutes Stück näher gekommen, mit der Umstellung auf den ökologischen Anbau. Diese ist seit 2019 abgeschlossen und so pflegen wir heute unser Obst nach den Richtlinien von Bioland, legen so viele Blühflächen an wie möglich und behalten bei der Produktion immer den Schutz der Artenvielfalt und den Erhalt fruchtbarer Böden im Blick.
Auf unserem Obsthof gibt es Bio-Äpfel, Bio-Birnen und zur Saisonzeit Bio-Kirschen und Bio-Johannisbeeren zu kaufen. Dazu kommen weiterverarbeitete Produkte wie Apfelsaft, Mischsäfte, Seccos oder Apfelchips – natürlich in Bioqualität. Außerdem gibt es Patenschaften für Apfelbäume, Äpfel zur Selbsternte oder eine Abokiste mit regionalem Obst. Besonders einfach ist der Einkauf am Verkaufsautomaten oder in unserem neuen Online Shop. Außerdem könnt ihr bei Betriebsführungen und Aktionstagen viel über den Bio-Obstanbau erfahren.
LEIDER SCHON VORBEI

09.09.

Feierabend-Führung: Wann sind Äpfel reif

Bio-Obsthof Rönn, Meckenheim

Alte Mauern und junge Leute, jede Menge Zweibeiner (vor allem wenn man die Hühner in ihren Mobilställen mitrechnet)  - und die Vierbeiner werden irgendwie auch immer mehr ....
Gut Onnau ist unsere kleine Oase, auf der wir seit nunmehr 12 Jahren unser Ideal von einer tiergerechten, bodenschonenden und nachhaltigen Landwirtschaft leben. 
Wir, das sind Eva-Maria und Joachim Lüpschen und unsere 4 Kinder, und natürlich unsere engagierten und fleißigen Mitarbeiter*Innen. Außerdem unsere geliebten Pferde, ein toller Hofhund, ein munterer Kater, Kaninchen, und die fleißigen Hühnerherden in ihren Mobilställen zusammen mit den Schafen und Ziegen, die auf sie aufpassen. 
Auf den Feldern rund um Onnau wird die Vielfalt irgendwie auch immer mehr...Kartoffeln, Zwiebeln und Kürbis, Weizen, Gerste, Dinkel, Lupinen, Hanf, Körnermais, Erbsen und Miscanthus sorgen dafür, dass uns das ganze Jahr über nicht langweilig wird (-:
LEIDER SCHON VORBEI

09.09.

Hofnachmittag auf Gut Onnau

Gut Onnau, Kerpen

LEIDER SCHON VORBEI

09.09.

Probieraktion: Tempeh-Burger

Probieraktionen 2022, Detmold

LEIDER SCHON VORBEI

10.09.

Blumenernte und Sommersträuße binden

Biohof Mertens Wiesbrock, Rietberg

Der Bio-Obsthof Rönn, das sind wir: Michael und Monika mit unseren Kindern und Mitarbeitenden. Der gemeinsame Wunsch: Ein Obsthof im Einklang mit der Natur! Seit 2016 sind wir diesem Ziel ein gutes Stück näher gekommen, mit der Umstellung auf den ökologischen Anbau. Diese ist seit 2019 abgeschlossen und so pflegen wir heute unser Obst nach den Richtlinien von Bioland, legen so viele Blühflächen an wie möglich und behalten bei der Produktion immer den Schutz der Artenvielfalt und den Erhalt fruchtbarer Böden im Blick.
Auf unserem Obsthof gibt es Bio-Äpfel, Bio-Birnen und zur Saisonzeit Bio-Kirschen und Bio-Johannisbeeren zu kaufen. Dazu kommen weiterverarbeitete Produkte wie Apfelsaft, Mischsäfte, Seccos oder Apfelchips – natürlich in Bioqualität. Außerdem gibt es Patenschaften für Apfelbäume, Äpfel zur Selbsternte oder eine Abokiste mit regionalem Obst. Besonders einfach ist der Einkauf am Verkaufsautomaten oder in unserem neuen Online Shop. Außerdem könnt ihr bei Betriebsführungen und Aktionstagen viel über den Bio-Obstanbau erfahren.
LEIDER SCHON VORBEI

10.09.

Selbsternte im Apfelgarten

Bio-Obsthof Rönn, Meckenheim

Im Herzen Bielefelds bewirtschaften wir, Oda und Rüdiger Bobbert, mit viel Liebe und Einsatz unseren landwirtschaftlichen Betrieb nach Bioland-Richtlinien. 
Entdecken Sie unseren Hof: Spazieren Sie über unsere Felder, kaufen Sie direkt im Hofladen ein und schauen Sie den Tieren beim Fressen und Toben zu.
Wir bieten für Sie neben saisonalem Gemüse und Kartoffeln aus eigenem Anbau auch Fleisch und Wurst von Rindern, Schweinen, Schafen und Gänsen aus eigener Haltung an. 
In unserer Hofküche entstehen täglich frisch die leckersten Spezialitäten.
LEIDER SCHON VORBEI

10.09.

TIPP
Buntes Hoffest

Biohof Bobbert, Bielefeld-Quelle

Vor gut sieben Jahren hat Patrick Schwienheer die Umstellung des elterlichen Hofes von konventioneller Anbauweise auf einen Biolandbetrieb abgeschlossen. Die Überzeugung und Passion für den Anbau von pestizidfreien Lebensmitteln waren die Hauptgründe für die Umstellung auf ökologischen Gemüseanbau, dessen Spezialisierung in der Errichtung mehrerer moderner Gewächshäuser für den Fruchtgemüseanbau stattgefunden hat. Der Betrieb umfasst 20 ha Gesamtanbaufläche, wovon 1,8 ha  moderne Gewächshäuser sind und 2000 qm Folientunnel. Wir kultivieren auf unseren Flächen Blumenkohl, Brokkoli, Fenchel, Lauchzwiebeln, Bundmöhren, Zucchini und Wildkräutersalat.
LEIDER SCHON VORBEI

10.09.

Hofführung

Patrick Schwienheer Landwirtschaft, Sassenberg

LEIDER SCHON VORBEI

10.09.

Hofführung mit Bauerneintopf

Hof-Rocholl, Solingen

Der Bio-Obsthof Rönn, das sind wir: Michael und Monika mit unseren Kindern und Mitarbeitenden. Der gemeinsame Wunsch: Ein Obsthof im Einklang mit der Natur! Seit 2016 sind wir diesem Ziel ein gutes Stück näher gekommen, mit der Umstellung auf den ökologischen Anbau. Diese ist seit 2019 abgeschlossen und so pflegen wir heute unser Obst nach den Richtlinien von Bioland, legen so viele Blühflächen an wie möglich und behalten bei der Produktion immer den Schutz der Artenvielfalt und den Erhalt fruchtbarer Böden im Blick.
Auf unserem Obsthof gibt es Bio-Äpfel, Bio-Birnen und zur Saisonzeit Bio-Kirschen und Bio-Johannisbeeren zu kaufen. Dazu kommen weiterverarbeitete Produkte wie Apfelsaft, Mischsäfte, Seccos oder Apfelchips – natürlich in Bioqualität. Außerdem gibt es Patenschaften für Apfelbäume, Äpfel zur Selbsternte oder eine Abokiste mit regionalem Obst. Besonders einfach ist der Einkauf am Verkaufsautomaten oder in unserem neuen Online Shop. Außerdem könnt ihr bei Betriebsführungen und Aktionstagen viel über den Bio-Obstanbau erfahren.
LEIDER SCHON VORBEI

10.09.

Feierabend-Pflücken inklusive Imbiss

Bio-Obsthof Rönn, Meckenheim

Der BIO HOF BRINKMANN blickt auf über 40 Jahre ökologische Landwirtschaft zurück, in denen wir immer wieder neue Wege in Anbau, Vermarktung und Kundenkommunikation beschritten haben und weiter mit euch zusammen beschreiten wollen. Ein intaktes Ökosystem, gesunde Böden und dem Klimawandel angepasste Ur-Getreidearten sind dabei die Grundlagen für die vielseitigen Hoferzeugnisse aus Einkorn, Emmer, Dinkel, Lichtkornroggen, Waldstaudenroggen sowie zahlreichen Wildkräutern und Wildfrüchten, die wir mit Leidenschaft für euch herstellen.
LEIDER SCHON VORBEI

10.09.

Backen mit Sauerteig

BIO HOF BRINKMANN, 32791 Lage

Der BIO HOF BRINKMANN blickt auf über 40 Jahre ökologische Landwirtschaft zurück, in denen wir immer wieder neue Wege in Anbau, Vermarktung und Kundenkommunikation beschritten haben und weiter mit euch zusammen beschreiten wollen. Ein intaktes Ökosystem, gesunde Böden und dem Klimawandel angepasste Ur-Getreidearten sind dabei die Grundlagen für die vielseitigen Hoferzeugnisse aus Einkorn, Emmer, Dinkel, Lichtkornroggen, Waldstaudenroggen sowie zahlreichen Wildkräutern und Wildfrüchten, die wir mit Leidenschaft für euch herstellen.
LEIDER SCHON VORBEI

10.09.

Solawi-Ackerführung

BIO HOF BRINKMANN, 32791 Lage

Der BIO HOF BRINKMANN blickt auf über 40 Jahre ökologische Landwirtschaft zurück, in denen wir immer wieder neue Wege in Anbau, Vermarktung und Kundenkommunikation beschritten haben und weiter mit euch zusammen beschreiten wollen. Ein intaktes Ökosystem, gesunde Böden und dem Klimawandel angepasste Ur-Getreidearten sind dabei die Grundlagen für die vielseitigen Hoferzeugnisse aus Einkorn, Emmer, Dinkel, Lichtkornroggen, Waldstaudenroggen sowie zahlreichen Wildkräutern und Wildfrüchten, die wir mit Leidenschaft für euch herstellen.
LEIDER SCHON VORBEI

10.09.

Shop Local Day in der SPEISEKAMMER.

BIO HOF BRINKMANN, 32791 Lage

Der Lenßenhof ist ein Gemüsebaubetrieb, der von Joachim Kamphausen, seiner Familie und ca. 20 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bewirtschaftet wird. Ihr Bestreben ist es, durch vielfältigen Anbau von mehr als 50 verschiedenen Gemüsekulturen, Getreide und Kartoffeln, den Menschen vor Ort wertvolle ökologische Lebensmittel anzubieten. Der Betrieb arbeitet seit 1993 nach den Richtlinien des Bioland Verbandes. Vermarktet wird direkt über einen Hofladen, über Wochenmärkte in Mönchengladbach und Rheydt sowie über den regionalen Großhandel.
Biodiversität zu fördern ist ein großes Ziel auf dem Lenßenhof.
LEIDER SCHON VORBEI

10.09.

Feldführung

Der Lenßenhof, Mönchengladbach

LEIDER SCHON VORBEI

10.09.

Genießerabend 2022 – mit Käse & Wein

Probieraktionen 2022, Werkhof Gärtnerei, Dortmund

LEIDER SCHON VORBEI

10.09.

Probieraktion: Fruchtiger Obatzda

Naturata GmbH, Burscheid

Wir bewirtschaften als Hofgemeinschaft ca. 50 ha landwirtschaftliche Nutzfläche. 
Die Schwerpunkte der Erzeugung liegen im vielfältigen Gemüsebau mit über 50 Kulturen auf ca. 2,5ha Freiland-Anbaufläche und in 1200qm Folientunnel, sowie in der Milchschafhaltung mit 100 Muttertieren. 
 
Die Schafmilch wird in der hofeigenen Käserei veredelt. 
Die Hofbäckerei bereichert das Sortiment. 

Neben der klassischen Direktvermarktung werden ca. 210 Haushalte über eine Solidarische Landwirtschaft versorgt. 

Der Betrieb wirtschaftet nach den Richtlinien des biologisch- dynamischen Landbaus und ist Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau.
LEIDER SCHON VORBEI

10.09.

Hofrundgang mit vielen Einblicken

Gärtnerhof Entrup eG, Altenberge

Wir bauen Gemüse für die Direktvermarktung über Abo Kisten und unseren Hofladen an. Um unseren Boden und das Klima dabei zu verbessern nutzen wir für die Zugkraft vorwiegend Pferde und haben einen überproportionalen Anteil von Zwischenfrüchten in der Fruchtfolge. Hofführungen normalerweise Freitags um 15:30 Uhr, bitte kurz telefonisch anmelden
LEIDER SCHON VORBEI

10.09.

Kartoffeln roden mit Pferdekraft

Boehnen Hoff Landwirtschaft, Minden

LEIDER SCHON VORBEI

10.09.

Spätsommer-Fest

Gut Kremershof, Wipperfürth

Wir sind ein famliliengeführter
 Biolandbetrieb mit den 
Schwerpunkten
Junghennenaufzucht, 
Legehennenhaltung, Ackerbau,
Hahnenaufzucht und Schafzucht.

Zurzeit wird der Betrieb, in dem 
alle drei Generationen mitarbeiten,
zusätzlich von 10 Angestellten
und bis zu 2 Auszubildenden
unterstützt.

Als Zuchtstandort der 
Ökologischen Tierzucht gGmbH,
sind wir zudem eng an der 
Züchtung des 
Zweinutzungshuhns beteiligt.
LEIDER SCHON VORBEI

11.09.

Spaziergänge zum Thema Zweinutzungshuhn

Bioland Geflügelhof Bodden, Goch-Hommersum

Wir sind ein kleiner Biokreis-Haupterwerbsbetrieb, GEH-Archehof und Demonstrationsbetrieb für den Ökologischen Landbau. Bei uns leben vom Aussterben bedrohte Bergschafe wie auch die seltenen Rinder der Rasse Rotes Höhenvieh und Mechelner Hühner. Ebenso legen hier Bresse- und Triesdorfer Hühner Eier, zwei Abtenauer Kaltblüter genießen ebenfalls hier ihr Leben. Hochleistungstiere hatten hier noch nie eine Heimat, statt dessen setzen wir auf Rassetiere, eigene Nachzucht (auch der Hühner) und robuste Tierarten.
Susanne betreut im Rahmen der BauernhofErlebnisAngebote Kinder, für Erwachsene bieten wir ebenfalls besondere Angebote und im Rahmen eines Naturschutzprojektes können auch Kinder und Jugendliche hier praktischen Naturschutz umsetzen. Unsere Produkte gibt es fast ausschließlich direkt ab Hof: Rind- und Lammfleisch, Eier, Hähnchen und Suppenhühner sind die Schwerpunkte, aber auch Streuobstwiesenäpfel und einiges mehr. Mehr online unter www.klosterbauer.de
LEIDER SCHON VORBEI

11.09.

TIPP
Tiere, Brass-Musik & Handwerks-Kunst

Biokreis-Betrieb Klosterhof Bünghausen, Gummersbach

Im Herzen Bielefelds bewirtschaften wir, Oda und Rüdiger Bobbert, mit viel Liebe und Einsatz unseren landwirtschaftlichen Betrieb nach Bioland-Richtlinien. 
Entdecken Sie unseren Hof: Spazieren Sie über unsere Felder, kaufen Sie direkt im Hofladen ein und schauen Sie den Tieren beim Fressen und Toben zu.
Wir bieten für Sie neben saisonalem Gemüse und Kartoffeln aus eigenem Anbau auch Fleisch und Wurst von Rindern, Schweinen, Schafen und Gänsen aus eigener Haltung an. 
In unserer Hofküche entstehen täglich frisch die leckersten Spezialitäten.
LEIDER SCHON VORBEI

11.09.

TIPP
Buntes Hoffest

Biohof Bobbert, Bielefeld-Quelle

Haus Bollheim, das ist biologische Vielfalt in Hülle und Fülle: jede Menge Kühe, noch mehr Hühner, reichlich Acker-, Wald- und Grünland, 4 Getreide- und 6 Kartoffelsorten, 50 verschiedene Gemüsekulturen, Gewächshäuser, eine Käserei, eine Bäckerei und viele Menschen, die auf dem Hof leben und arbeiten. Seit 1982 bewirtschaften wir Haus Bollheim biologisch-dynamisch, seit fast 40 Jahren! In dieser Zeit ist unser Hof zu einem einzigartigen Organismus heran gewachsen, mit einer Landschafts- und Umweltgestaltung wie wir sie uns vorstellen und einer Qualität auf allen Ebenen, die uns stolz macht. 
Schauen Sie doch mal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.bollheim.de
LEIDER SCHON VORBEI

11.09.

TIPP
Bollheimer Hoffest

Haus Bollheim , Zülpich

LEIDER SCHON VORBEI

11.09.

Einblick in eine Öko-Schäferei

Schäferei Humpert, Marienmünster

LEIDER SCHON VORBEI

11.09.

3-Höfe-Fahrradtour

Bio-Region-Niederrhein e.V., Willich

Seit 2016 sind wir Mitglied im Bioland-Verband. Seit dem grasen unsere Kühe auf der Weide und unsere Kälber dürfen bei den Müttern bleiben. Das Futter inklusive Kraftfutter bauen wir auf unseren Flächen an, ebenso Kartoffeln und Getreide. Einen Teil unserer Milch verarbeiten wir in der eigenen Molkerei und vermarkten es regional. Gerne können Sie uns in der Zeit von 8-19 Uhr besuchen und am Automaten einkaufen. 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kinder willkommen.
LEIDER SCHON VORBEI

11.09.

Apfel pressen & Rundgang mit Molkerei

Schauhof, Willich

Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom

Aktionstage_2022_Website_Ministerium_Logo
aktionstage-2022-logo-hoch-footer

KONTAKT

NEWSLETTER

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

NICHTS MEHR VERPASSEN!

Wir posten auf unseren Social Media Kanälen regelmäßig Infos zu Veranstaltern und neuen Events, damit ihr top informiert bleibt!

back-to-top

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Einige sind für die Funktion der Webseite erforderlich, andere betreffen Zusatzfunktionen, Für Ihre individuellen Einstellungen können Sie „alle akzeptieren“ oder durch einen Klick auf „Einstellungen“ auch nur einzelne Bereiche akzeptieren.  In der Datenschutzerklärung können Sie jederzeit die Einstellungen ändern.

Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Cookie optin by Olli machts