SoLaWi in NRW
Die Abkürzung SoLaWi steht für Solidarische LandWirtschaft. Dahinter verbirgt sich eine Form der Zusammenarbeit zwischen Höfen oder Gärtnereien und Verbraucherinnen und Verbrauchern, die sich derzeit wachsenden Interesses erfreut.
Das Grundmodell der SoLaWi funktioniert folgendermaßen: Eine Gruppe von Menschen beteiligt sich finanziell an einem Teil der Kosten, die beim Betrieb eines Hofes anfallen. Im Gegenzug erhalten sie für ihre Beteiligung Erzeugnisse dieses Hofes.
So entsteht eine verbindliche Zusammenarbeit zwischen Erzeugern und Verbrauchern. Für Höfe bringt das den Vorteil, dass sie Abnahmegarantien für ihre Erzeugnisse haben. Die Verbraucher erhalten frische regionale Lebensmittel.
Einer der ältesten NRW-Höfe mit SoLaWi-Konzept ist der Gärtnerhof Entrup im Münsterland.
Darüber hinaus sind viele SoLaWis so organisiert, dass sich das Verbraucherengagement nicht nur finanziell niederschlägt, sondern dass es auch möglich ist, auf dem Hof mitzuarbeiten sowie auf die Organisation, Planung und weitere Entwicklung des Hofes Einfluss zu nehmen.
SoLaWi im Dreiländereck: Gut Wegscheid an der niederländisch-belgischen Grenze
Das Spektrum der Organisations- formen (Vereine, Genossenschaften, Darlehens- und Beteiligungsmodelle) ist groß. Ebenso die konkrete Ausgestaltung der Kooperationspartnerschaft zwischen Erzeugern und Verbraucher.
Hier eine Übersicht über SoLaWis in NRW, die ökologisch wirtschaften oder mit Öko-Betrieben kooperieren:
Ort (nach PLZ) | Name | Internet |
---|---|---|
33154 Salzkotten-Scharmede |
Solidarische Landwirtschaft |
|
40223 Düsseldorf |
SoLaWi für Düsseldorf |
|
40822 Mettmann | SoLaWi Mettmann, Bioland Gärtnerhof Nermins Garten |
www.solawi-mettmann.de |
41065 Mönchengladbach |
Solawi Eicken e.V. |
|
46519 Alpen |
SoLaWi Niederrhein e. V. |
|
47802 Krefeld | SoLaWi Krefeld in Zusammenarbeit mit dem Heilmannshof |
www.solawi-krefelde.de |
48341 Altenberge |
Gärtnerhof Entrup |
|
51789 Lindlar |
Bergische Solawi |
|
52074 Aachen |
Gut Wegscheid |
|
53111 Bonn |
Solidarische Landwirtschaft Bonn |
|
53340 Meckenheim | Solawi Rheinlandobst | http://solawi.rheinlandobst.de/ |
In diese Übersicht können alle "Bio-SoLaWis" aus NRW aufgenommen werden. Ist Ihre SoLaWi hier bislang nicht aufgeführt, informieren Sie Ihren Verband oder wenden sich direkt an die Redaktion von oekolandbau-nrw, damit wir die Liste vervollständigen können.
Weitere Informationen zur Solidarischen Landwirtschaft mit Adressen von weiteren landwirtschaftlichen Gemeinschaftsprojekten: www.solidarische-landwirtschaft.org
Eine weitere Form des Verbaucherengagements auf Bio-Betrieben ist die GemüseSelbstErnte.