Herzlich willkommen
auf Ökolandbau-NRW
Aktuelles, Verbraucher-Infos und Hintergründiges zum Ökolandbau in Nordrhein-Westfalen
Aktionstage Ökolandbau NRW 2021 im Film
Von der Gabel zum Acker – Ökologische Außer-Haus-Verpflegung in NRW:
Woher kommen eigentlich die schmackhaften Bio-Kartoffeln, die in der Krankenhaus-Kantine auf den Teller kommen? Und woher die Bio-Milch für Latte macchiato und Cappuccino aus dem Kaffeeautomaten für die Beschäftigten eines IT-Unternehmens?
Ökolandbau-NRW hat die Kantinen und die Erzeugerbetriebe in Gütersloh und Monschau besucht.
Öko-Rinderhaltung auf dem Naturland-Hof Gut Lüpkesberg:
Sind die Rinder eigentlich meistens im Stall oder auch draußen? Wie ist der Stall beschaffen? Wie viel Platz haben die Tiere? Woran erkennt man, dass sich ein Rind wohl fühlt? Naturland-Bauer Till Bredtmann erklärt es im Video.
Öko-Geflügelhaltung auf dem Naturlandhof Lienemann:
Wie viel Platz haben die Hühner und Masthähnchen auf dem Biohof? Was bekommen sie zu fressen? Wie funktioniert ein Hühnermobil? Woran erkennt man, dass es den Hennen und Hähnchen gut geht? Diese und weitere Fragen beantworten Heidi und Bernd Lienemann im Film.
Öko-Sauenhaltung auf dem Bioland-Hof Schulte-Remmert:
Dass Tierwohl im Stall und Auslauf funktionieren kann, zeigt uns die Familie Schulte-Remmert mit der Sauenhaltung auf ihrem Bioland-Hof in Lippstadt. Und wie sagt Junior-Chef Sebastian Schulte-Remmert so treffend: “Tierwohl ist auch Menschwohl!”
Öko-Rinderhaltung auf dem Naturland-Hof Gut Lüpkesberg:
Sind die Rinder eigentlich meistens im Stall oder auch draußen? Wie ist der Stall beschaffen? Wie viel Platz haben die Tiere? Woran erkennt man, dass sich ein Rind wohl fühlt? Naturland-Bauer Till Bredtmann erklärt es im Video.
Die Aktionstage Ökolandbau 2021
28. August bis 12. September 2021
Mit den Aktionstagen Ökolandbau NRW vom 28. August bis zum 12. September 2021 haben wir in diesem Spätsommer wieder vielfältige Einblicke in die ökologische Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen bieten können.
In diesem zweiten „Corona-Sommer“ hatten die Aktionstage verständlicherweise einen anderen Charakter als in den Vorjahren. Es waren nur wenige Hoffeste für Ende August/Anfang September geplant. Die meisten Akteure setzten auf kleinere Event-Formate (Führungen, Ernteaktionen, …), um ihre Betriebe und ihre Produkte im Besonderen sowie den Ökolandbau im Allgemeinen zu präsentieren.
Über 60 Betriebe hatten Aktionen gemeldet. Nicht alle Veranstaltungen konnten wie geplant stattfinden, so mussten einige der im größeren Stil geplanten Veranstaltungen corona-bedingt noch kurzfristig in kleine, vom Publikum her überschaubare Aktionen umgeplant werden.
Neben den vielen Veranstaltungen der Bio-Höfe und -Gartenbaubetriebe und im Handel gab es eine Reihe von zentralen Aktionen. Dazu zählte die Pressekonferenz mit Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser am 25. August zur Ankündigung der Aktionstage auf dem Bioland-Schultenhof in Hattingen.
Außerdem fanden Lehrerfortbildungen und Fachveranstaltungen mit Multiplikatoren aus dem Ausbildungs- und Ernährungsbereich statt sowie eine Online-Schulklassenveranstaltung unter dem Titel „Hallo Bauer, wie geht denn Bio?“. Auch hier sind noch Folgeveranstaltungen geplant.
Des Weiteren werden im Rahmen der Aktionstage mehrere Videos zu den Themen Tierwohl und Vermarktung produziert. Das erste Video zum Thema „Bio-Sauenhaltung“ entstand auf dem Biolandhof Schulte-Remmert und ist bereits hier auf www.oekolandbau-nrw.de zu sehen.
Ihre Planungsgruppe Ökolandbau NRW
Vom 28. August bis zum 12. September 2021
Auch in diesem Spätsommer wollen wir Sie wieder zu den Aktionstagen Ökolandbau NRW einladen.
Wir haben vor allem auf ein buntes Programm vieler kleinerer und auch digitaler Veranstaltungen gesetzt – Events mit überschaubarem organisatorischem Aufwand, relativ kurzer Vorlaufzeit, begrenzten Teilnehmerzahlen und mit den erforderlichen Abstandsregelungen.
So konnten wir verantwortungsvoll trotz der Corona-Situation – unter Berücksichtigung der NRW-Coronaschutzverordnung – genussvolle, unterhaltsame und informative Aktionstage anbieten.
Auf unserer Besucherseite finden Sie auch jetzt noch einen Überblick über die vielen Hofveranstaltungen, die in diesem September während der Aktionstage geplant waren und angeboten wurden.
Die Aktionstage-Höfe-Broschüre 2021
Diese Broschüre mit allen Veranstaltungen gibt einen bunten Überblick über die Aktionstage 2021. Hier können Sie eine PDF-Version herunterladen.
Aktionstage Ökolandbau NRW im Film: Biodiversität auf Bio-Höfen
Viele Biohöfe
Ein Film im Rahmen der Aktionstage Ökolandbau NRW.
www.bioland-hof-damberg.de/
Ein Film im Rahmen der Aktionstage Ökolandbau NRW.
Biodiversität und Naturschutz haben im Gesamtkonzept des Biohof Büsch von Beginn an eine besondere Rolle gespielt. Der Demeter-Hof legt großen Wert drauf, die Artenvielfalt zu erhalten und sich harmonisch in die Natur und die Kulturlandschaft am Niederrhein einzufügen.
www.buesch-naturkost.de/
Ein Film im Rahmen der Aktionstage Ökolandbau NRW.
Die Aktionstage Ökolandbau 2021
Vom 28. August bis zum 12. September 2021
Auch in diesem Spätsommer wollen wir Sie wieder zu den Aktionstagen Ökolandbau NRW einladen.
Die Planungen laufen derzeit. Ende der ersten Maiwoche liegen schon genauere Informationen über Schwerpunkte und den organisatorischen Rahmen vor.
Diese werden wir dann sofort hier veröffentlichen. Die Biohöfe und -gartenbaubetriebe sowie weitere potenzielle Akteure werden wir dann über die Rundbriefe und Medien der Öko-Anbauverbände und der Landwirtschaftskammer informieren.
Ihre Planungsgruppe Ökolandbau NRW
Vom 28. August bis zum 12. September 2021
Auch in diesem Spätsommer wollen wir Sie wieder zu den Aktionstagen Ökolandbau NRW einladen.
Wir haben vor allem auf ein buntes Programm vieler kleinerer und auch digitaler Veranstaltungen gesetzt – Events mit überschaubarem organisatorischem Aufwand, relativ kurzer Vorlaufzeit, begrenzten Teilnehmerzahlen und mit den erforderlichen Abstandsregelungen.
So konnten wir verantwortungsvoll trotz der Corona-Situation – unter Berücksichtigung der NRW-Coronaschutzverordnung – genussvolle, unterhaltsame und informative Aktionstage anbieten.
Auf unserer Besucherseite finden Sie auch jetzt noch einen Überblick über die vielen Hofveranstaltungen, die in diesem September während der Aktionstage geplant waren und angeboten wurden.
Die Aktionstage-Höfe-Broschüre 2021
Diese Broschüre mit allen Veranstaltungen gibt einen bunten Überblick über die Aktionstage 2021. Hier können Sie eine PDF-Version herunterladen.
Aktionstage Ökolandbau NRW im Film: Biodiversität auf Bio-Höfen
Viele Biohöfe
www.bioland-hof-damberg.de/
Ein Film im Rahmen der Aktionstage Ökolandbau NRW.
Biodiversität und Naturschutz haben im Gesamtkonzept des Biohof Büsch von Beginn an eine besondere Rolle gespielt. Der Demeter-Hof legt großen Wert drauf, die Artenvielfalt zu erhalten und sich harmonisch in die Natur und die Kulturlandschaft am Niederrhein einzufügen.
www.buesch-naturkost.de/
Ein Film im Rahmen der Aktionstage Ökolandbau NRW.
Saisonkalender
Wenn man Lebensmittel aus der Region verwenden möchte, ist wichtig zur wissen: Welches Gemüse, welches Obst aus unserer Gegend ist gerade erntefrisch verfügbar? Manche Gemüsesorten wie etwa Möhren oder auch Obst wie beispielsweise Äpfel werden auf den Höfen auch gelagert, bis sie ihre Kundschaft finden. Wir haben für Sie übersichtliche Saisonkalender zusammengeestellt.
Die Aktionstage Ökolandbau 2019
In diesem Spätsommer – vom 31. August bis zum 15. September 2019 – haben wieder unsere Aktionstage Ökolandbau stattgefunden.
Über 100 Akteure der Bio-Branche in NRW öffneten ihre Tore:
Biohöfe, Naturkostläden, Bäckereien, Restaurants und Kantinen stellten sich vor.
Bei etwa 200 Veranstaltungen konnten die Menschen in NRW vor Ort erleben, was es heißt, ökologisch zu wirtschaften und hochwertige Lebensmittel zu produzieren.
Die Aktionstage Ökolandbau NRW werden gefördert vom:
